Die Hotend-Verklumpung (auch Hotend-Blob, Materialklumpen am Hotend oder Kunststoffansammlung am Hotend genannt) beschreibt geschmolzenes Kunststoffmaterial, das sich um das Hotend ansammelt.
Wenn sich das Druckmodell in den ersten Schichten des Druckvorgangs – aus unterschiedlichen Gründen – von der Druckplatte löst, kann es an der Düse haften bleiben.
Wenn die Düse weiter extrudiert, kann sich daraus eine ernsthaftere Verklumpung entwickeln.
WICHTIG!
Bevor Sie Wartungs- oder Fehlerbehebungsarbeiten am Drucker durchführen, überprüfen Sie bitte zuerst die Temperatur des Hotends und des Heizbetts, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wenn Sie dennoch bei hohen Temperaturen arbeiten durchführen müssen, tragen Sie unbedingt Hitzebeständige Handschuhe, um eine sichere Ausführung zu gewährleisten.
Sollten Sie Fragen oder Unsicherheiten beim Befolgen dieser Anleitung haben, eröffnen Sie bitte ein neues Ticket auf unserer Support-Seite. Wir bemühen uns, schnell zu antworten und Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche auf dem Bildschirm, um das Heizbett abzusenken und so mehr Platz zum Arbeit zu schaffen.
Hinweis:Verwenden Sie nicht die „Home“-Taste(grünes Haus), um Kollisionen und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
Stellen Sie die Düsentemperatur etwas höher ein als die normale Drucktemperatur des verklumpten Filaments, damit das Material weich wird.
Als Beispiel bei PLA: Erhitzen Sie die Düse auf 230 °C. Sobald die Temperatur stabil ist, warten Sie 1 Minute, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Hinweis:Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Hotend automatisch ab, wenn es bei hoher Temperatur für eine gewisse Zeit heizt und sich der Drucker nicht im normalen Betriebszustand befindet. Falls Sie die erforderlichen Arbeitsschritte innerhalb dieser Zeit nicht abgeschlossen haben, heizen Sie das Hotend bitte einfach erneut auf.
Tragen Sie Hitzeschutzhandschuhe und greifen Sie oben an der Druckkopf-Frontabdeckung, um sie abzunehmen.
Ziehen Sie vorsichtig die mit Filament bedeckte Silikonsocke vom Druckkopf nach unten ab.
Hinweis: Da die Silikonsocke jetzt noch heiß ist, können Sie versuchen, das Filament von der Silikonsocke zu entfernen. Falls das nicht gelingt, folgen Sie bitte den Schritten im Abschnitt „Silikonsocke des Hotends reinigen“ weiter unten, um sie zu säubern.
Hinweis: Achten Sie darauf, das Kabel and der Rückseite der Heizbaugruppe nicht zu beschädigen.
Hinweis: Seien Sie bei diesem Schritt vorsichtig und vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung, da das Kabel sonst beschädigt werden könnte.
Hinweis: Verwenden Sie den Haartrockner weder zu lange auf einer Stelle noch in zu geringem Abstand.**.
Hinweis: Wenn die Silikonsocke beschädigt ist, sollte sie ausgetauscht werden, um Fehldrucke zu vermeiden.
Kauf-Link: Silikonsocke für Hotend – H2D
Hinweis: Die Verriegelung muss korrekt eingerastet werden.
Klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Option „Laden“, um zu prüfen, ob das Filament normal extrudiert wird;
Nach dem Wiedereinbau der Düse kann sich der Düsenversatz ändern.
Um eine gute Druckqualität zu gewährleisten, führen Sie bitte die Kalibrierung des Düsenversatzes durch.
Wir hoffen, dass diese ausführliche Anleitung hilfreich und informativ war.
Sollte dieses Handbuch Ihr Problem nicht lösen, bitten wir Sie, ein Support-Ticket zu erstellen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen.
Wenn Sie Anregungen oder Feedback zu diesem Wiki haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse!