Der Purge Wiper – entwickelt, um überschüssiges Filament effizient zu entfernen – ist im Inneren oberhalb der linken Abdeckung installiert. Er dient dazu, beim Filamentwechsel oder bei anderen Vorgängen anfallendes Restfilament zuverlässig abzuführen.
Ersatzteile für den Purge Wiper:
Purge Wiper
BT3×8-Schrauben (zur Befestigung des Purge Wiper) × 2 Stück
Neuer Purge Wiper
H2,0-Innensechskantschlüssel
Spezifikationen und Anzahl der Schrauben beim Austausch des H2D Purge Wiper:
Hinweis: Bewahren Sie die entfernten Schrauben am besten sorgfältig auf, damit sie nicht verloren gehen.
Spezifikation | Bild | Verwendung | Position | Menge | |
---|---|---|---|---|---|
BT3×8-Schrauben | Befestigungsschrauben | ![]() |
2 |
WICHTIG!
Es ist äußerst wichtig, den Drucker vor jeglichen Wartungsarbeiten auszuschalten, einschließlich Arbeiten an der Elektronik des Druckers oder den Leitungen des Werkzeugkopfs. Arbeiten am eingeschalteten Drucker können zu Kurzschlüssen führen, die die Elektronik beschädigen und Sicherheitsrisiken verursachen können.
Während Wartungs- oder Fehlerbehebungsarbeiten müssen möglicherweise Bauteile, einschließlich des Hotends, demontiert werden. Dadurch werden Leitungen und elektronische Komponenten freigelegt, die einen Kurzschluss verursachen können, wenn sie miteinander, mit anderen Metallteilen oder elektronischen Komponenten in Kontakt kommen, während der Drucker noch eingeschaltet ist. Dies kann zu Schäden an der Elektronik des Druckers und weiteren Problemen führen.
Daher ist es unbedingt erforderlich, den Drucker auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen, bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden. So werden Kurzschlüsse und Schäden an der Elektronik vermieden, und die Wartung kann sicher und effektiv erfolgen.
Bei Fragen oder Unsicherheiten zum Befolgen dieses Leitfadens empfehlen wir, ein Support-Ticket zu erstellen. Wir werden unser Bestes tun, um schnell zu antworten und die benötigte Unterstützung bereitzustellen.
Die beiden Befestigungsschrauben des Purge Wiper sind überhalb der Purge-Rinne auf der Rückseite des Druckers sichtbar.
Verwenden Sie einen H2,0-Innensechskantschlüssel, um die beiden Befestigungsschrauben (BT3×8) zu lösen.
Den Purge Wiper greifen und vorsichtig nach oben herausziehen.
Hinweis: Sofern es nicht aus einem bestimmten Grund erforderlich ist, empfehlen wir Ihnen nicht, dieses Bauteil zu zerlegen.
Falls Sie den Purge Wiper dennoch zerlegen wollen, benutzen Sie bitte die folgende Animation als Anleitung.
Falls sich der Purge Wiper zerlegt wurde, orientieren Sie sich bitte an der untenstehenden Animation für den Zusammenbau.
Stellen Sie sicher, dass am Ende alle drei Schrauben fest angezogen sind.
Setzen Sie den neuen Purge Wiper in seine ursprüngliche Position ein.
Führen Sie den Stift in die Innenabdeckung ein und richten Sie die Schraubenlöcher aus.
Verwenden Sie einen H2,0-Innensechskantschlüssel, um die beiden Befestigungsschrauben (BT3×8) festzuziehen.
Hinweis: Die Schraubenlöcher sind an dieser Stelle U-förmig. Achten Sie beim Festziehen der Befestigungsschrauben darauf, dass die Schrauben oben aufliegen.
Stellen Sie sicher, dass der Purge Wiper sicher befestigt ist und während des Filament-Purgings ordnungsgemäß funktioniert.
Wir hoffen, dass Ihnen diese ausführliche Anleitung hilfreich und informativ war.
Sollte dieses Handbuch Ihr Problem nicht lösen, bitten wir Sie, ein Support-Ticket zu erstellen. Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie Anregungen oder Feedback zu diesem Wiki haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse!