Falls die Höhe des Heizbetts für eine bequeme Handhabung zu hoch ist, senken Sie das Heizbett über die Steuerung auf dem Bildschirm.
Entfernen Sie die Bauplatte vom Heizbett.
Nachdem Sie die Schutzfolie von der Oberseite der Schneidplattform entfernt haben, installieren Sie die Schneidmatte auf dem Heizbett (entfernen Sie die Schutzfolie auf der Unterseite, die das Heizbett berührt, bitte nicht). Achten Sie darauf, dass die beiden Ecken mit den Begrenzungsblöcke auf dem Heizbett übereinstimmen.
Hinweis: Bitte entsorgen Sie die entfernte Schutzfolie nicht. Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, können Sie die Schutzfolie wieder auf die Klebematte aufbringen, um das Anhaften von Schmutz zu vermeiden und die Klebekraft der Schneidematte zu erhalten.
Drücken Sie auf die beiden oberen Ecken der vorderen Abdeckung und nehmen Sie sie ab.
Entriegeln Sie, wie in der Abbildung gezeigt, den Schnellspannhebel. Richten Sie dann die Schlitze des Schneidmoduls und des Werkzeugkopfs aus und schieben Sie das Modul ganz nach unten.
Vergewissern Sie sich, dass die "Klick"-Markierung auf dem Modul mit der Vertiefung am Werkzeugkopf übereinstimmt, wie in der Abbildung gezeigt. Drücken Sie dann den Schnellspannhebel nach unten, um ihn zu verriegeln.
Wenn der Hebel nicht nach unten gedrückt werden kann, lösen Sie den H2.0-Inbusschlüssel eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um den Hebel zu entriegeln. Drücken Sie ihn anschließend erneut nach unten, um die Verriegelung zu überprüfen. Sollte er immer noch zu fest sein, lösen Sie ihn um weitere eine halbe Umdrehung, bis er sich problemlos verriegeln lässt.
Wenn das Modul nach dem Verriegeln des Hebels noch von Hand wackelt, müssen Sie den H2.0-Inbusschlüssel eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen, um den Riegel zu sichern. Überprüfen Sie das Modul erneut, indem Sie es leicht schütteln; sollte es weiterhin zu locker sein, drehen Sie den Inbusschlüssel um weitere eine halbe Umdrehung, bis es sich nicht mehr bewegt.
Öffnen Sie die Staubabdeckung und stecken Sie den Stecker in die Werkzeugschnittstelle.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung am Klingenhalter.
Hinweis: Vorsicht! Scharfe Klinge! Bitte vorsichtig bedienen, um Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Schutzabdeckung sicher auf, um sie wieder anzubringen, wenn die Klinge nicht benutzt wird.
Achten Sie darauf, dass bei der Montagekalibrierung des Schneidemoduls Klingenhalter und Klinge eingesetzt sind. Das Stiftmodul darf nicht montiert werden.
Für detailliertere Anleitungen zum Auspacken, zur Installation und zur Nutzung konsultieren Sie bitte dieses Wiki.
Introduction to the main components and usage process of the cutting&drawing module
Nehmen Sie den Höhenkalibrator aus dem Stifthalter und montieren Sie ihn an der Unterseite.
Drehen Sie die Stifthalterung gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lockern. Stecken Sie einen Stift nach unten und drehen Sie die Halterung dann im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen.
Beim Entfernen und Einsetzen des Werkzeugs für den Klingenhalter können Sie ein 3D-gedrucktes Werkzeug für Klingenhalter und Klingenhilfe verwenden. Falls Sie kein Hilfswerkzeug haben, ziehen Sie den Klingenhalter an den runden Kanten nach unten, um ihn zu entfernen.
Hinweis: Die Klinge ist scharf. Bitte vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden!
Setzen Sie das Stiftmodul in das Schneidemodul ein.
Nach dem Entfernen des Schneidemoduls verwenden Sie die Schutzabdeckung, um den Klingenhalter und die Klinge abzudecken und versehentliche Schnittverletzungen an den Händen zu vermeiden.
Beim Entfernen und Einsetzen von Klingenhalter und Klinge können Sie ein 3D-gedrucktes Hilfswerkzeug verwenden.
Wenn Sie kein 3D-gedrucktes Hilfswerkzeug haben, können Sie auch eine rote Silikonhülle verwenden, um die Klinge zu entfernen und versehentliche Schnittverletzungen an der Hand zu vermeiden.
Beim Einsetzen der Klinge können Sie auch eine Pinzette verwenden. Der Klingenhalter ist magnetisch, sodass die Klinge, sobald sie eine bestimmte Tiefe erreicht hat, automatisch einrastet.
Die Schutzfolie der doppelseitigen Klebematte nicht wegwerfen. Wenn die Plattform nicht benutzt wird, können Sie die Schutzfolie wieder auf die Klebematte legen, um Verschmutzungen zu vermeiden und die Klebkraft zu erhalten.