Das Verpackungsmaterial und das Zubehör können sich von Zeit zu Zeit ändern. Bitte beachten Sie die Version, die Sie erhalten haben.
H2D AMS Combo: H2D, AMS 2 Pro und Zubehörbox
H2D Laser Full Combo: H2D, AMS 2 Pro, Materialbox und Zubehörbox
Laser Module Installation Guide
Cutting Module Installation Guide
Hinweis: Die Zubehörbox gehört zur Laser Full Combo.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass weder die Riemen noch die PTFE-Schläuche beschädigt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nur die Laserversion erfordert das Entfernen dieser Schraube; die Nicht-Laserversion kann diesen Schritt überspringen.
Lösen Sie die Schraube behutsam und drehen Sie sie langsam heraus, um ein Herunterfallen in den Drucker zu verhindern.
Bitte lösen Sie die Schraube der Luftpumpe, bevor Sie die Silikonkappe entfernen. Die Schraube wird während dieses Vorgangs zusammen mit der Kappe herausgenommen.
Um zu verhindern, dass die Schraube beim Entfernen in die Rückwand fällt, wurde die Silikonkappe mit einer hervorstehenden Struktur neu gestaltet. Ziehen Sie die Kappe nicht ab, bevor die Schraube gelöst ist.
Schieben Sie den Schlauch vorsichtig, bis er nicht mehr weitergeht. Er ist richtig eingesetzt, wenn Sie ihn im Fenster des Puffers sehen.
Hinweis: Aufgrund von Unterschieden in der Schlauchlänge bei verschiedenen Chargen und Druckerkonfigurationen kann eine angemessene Verkürzung des Schlauchs – vorausgesetzt, der Ladewiderstand bleibt innerhalb der Anforderungen – die Druckzeit effektiv reduzieren.
Nach umfangreichen Tests und Überprüfungen wird empfohlen, dass die Schlauchlänge von der AMS bis zur H2D mindestens 600 mm beträgt, um einen optimalen Betriebszustand des Geräts sicherzustellen.
Entfernen Sie das äußere Verpackungsmaterial und legen Sie sie an ihren ursprünglichen Platz zurück.
![]() |
![]() |
Stecken Sie ein Ende des PTFE-Schlauchs in den Spulenhalter und das andere Ende in die zweite PTFE-Schlauchkupplung des Druckers. Schieben Sie den Schlauch vorsichtig, bis er nicht mehr weitergeht. Er ist richtig eingesetzt, wenn Sie ihn im Fenster des Puffers sehen.
Das Filament in den PTFE-Schlauch einführen und schieben, bis es nicht weiter vorrücken kann.
Nehmen Sie den Sicherheitsschlüssel auf der Rückseite heraus. Ausrichten und den Sicherheitsschlüssel einsetzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Filamentrolle in die AMS 2 Pro einsetzen. Den Vorschubhebel drücken und das Filament einführen, damit die AMS 2 Pro es vorladen kann.
![]() |
![]() |
Sobald die LED leuchtet, ist die AMS 2 Pro bereit für den Druck.
Wir hoffen, dass Ihnen diese ausführliche Anleitung hilfreich und informativ war.
Sollte dieses Handbuch Ihr Problem nicht lösen, bitten wir Sie, ein Technisches Ticket zu erstellen. Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie Anregungen oder Feedback zu diesem Wiki haben, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht im Kommentarbereich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse!